Dieses Semester hattest du so richtig viel vor und in deiner Vorstellung warst du sowas von fleißig: Jede Vorlesung hast du nachbearbeitet, aber da du so gut aufgepasst hast, war das eh kein Problem. Bei Referaten warst du top vorbereitet und hast deine Notizen nicht gebraucht, die konntest du eh schon seit Tagen auswendig. Für die Klausuren hast du von Anfang gelernt und wenn du etwas nicht verstanden hast, hast du sofort nachgefragt. Die Hausarbeit liegt schon Tage vor dem Abgabetermin im Postfach deines Dozenten und dass deine Kommilitonen noch nicht fertig sind, kannst du nur müde belächeln. Und du so: Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Lernen
Fünf Ideen für ein erfolgreiches Sommersemester
Endlich Sommer(semester)! Was gibt es jetzt Schöneres, als nach der Vorlesung an den See zu gehen oder gechillt im Park zu grillen? Es gibt viele Gründe, sich auf das neue Semester zu freuen und sicher hat der ein oder andere während der Semesterferien beschlossen, alles anders bzw. besser zu machen. 😉 Und damit die Vorsätze auch wirklich gelingen, haben wir fünf Ideen für ein tatsächlich erfolgreiches Sommersemester. Weiterlesen
Dieses Semester wird alles anders
Ich werde nicht erst einen Tag vor der Klausur mit dem Lernen anfangen, ich werde nicht drei Tage vor dem Abgabetermin die Hausarbeit schreiben und ich werde Sonntagabend keine Cornflakes ohne Milch essen, weil ich mal wieder vergessen habe einzukaufen. Dieses Semester mache ich das alles anders und zwar gleich. Später. Auf jeden Fall heute noch. Aber ganz bestimmt morgen.
Worauf es im Studium wirklich ankommt ist ein gutes Zeitmanagement und eine gute Selbstorganisation. Hier ein paar Tipps, mit denen du dein Leben als Student/in etwas einfacher gestalten kannst – ohne dabei im Chaos zu versinken: Weiterlesen
Rhetorik: Erfolgreich kommunizieren für Anfänger
Das Vorstellungsgespräch ist geschafft und der erste Arbeitsvertrag unterschrieben. Nun müssen sich Berufseinsteiger im Arbeitsalltag behaupten. Das ist nicht nur fachlich eine Herausforderung, denn auch die Kommunikation in einem Unternehmen unterscheidet sich ganz wesentlich von der in Schule oder Studium.
Der neue Ratgeber Business-Rhetorik für Berufseinsteiger von Harald Schäfer und Burkhard Schäfer zeigt abwechslungsreich und leicht umsetzbar die Spielregeln und Kniffe auf, die Berufseinsteiger im Gespräch mit Vorgesetzten, im Umgang mit (un-)fairen Kollegen oder aber in Verhandlungssituationen mit Dienstleistern und Kunden benötigen. Das Buch erscheint bei UVK.
Überzeugend Präsentieren im Studium
Ob in Schule, Ausbildung oder Uni – manche Vorträge sind interessanter als andere. Natürlich hat das etwas mit Talent zu tun. Aber nicht nur!
Tatsache ist: Präsentieren kann man lernen, und man kann es trainieren. Wir haben die wichtigsten Tipps für eine gelungene Präsentation für dich zusammengestellt.
Studium: Die 5 häufigsten Fehler beim Lernen
Bald ist es wieder soweit: Die nächste Klausurenphase steht an! Für die meisten heißt das, Koffein im Überfluss, schlaflose Nächte und gelegentliche Panikausbrüche. Zum Ende jedes Semester versuchen wir den gesamten Stoff in Rekordzeit in unser Hirn zu stopfen, um ihn dann bei der Prüfung abzuladen. Es ist immer wieder das gleiche Spiel. Doch es geht auch anders! Wir zeigen dir die 5 häufigsten Fehler beim Lernen und wie du es richtig machen kannst. Weiterlesen
Ein Studienabbruch ist kein Weltuntergang
In jedem Studium gibt es kleinere und größere Krisen. Vor allem die Prüfungsphase setzt viele Studierende unter Druck. Für manche ist diese Zeit sogar so anstrengend, dass sie über einen Abbruch nachdenken. Doch die Hemmschwelle wirklich abzubrechen ist häufig hoch und viele wissen keine Alternative. Doch das ist kein Grund in Panik zu verfallen, denn ein Fachwechsel oder sogar ein Studienabbruch kann eine große Chance sein. Weiterlesen
Apps, die dein Studium leichter machen
Wie man die Prüfungsphase übersteht
10 Tipps, um das Beste aus der Vorlesung rauszuholen
Körperliche Anwesenheit allein bringt in der Vorlesung keinerlei Nutzen und ist Zeitverschwendung. Wenn du es also schon in die Vorlesung geschafft hast, solltest du deine kostbare Zeit sinnvoll nutzen. Wir zeigen dir, wie das geht.
10 Tipps für die Klausurphase
Seit der Einführung des Bachelor-Master-Systems hat sich die Prüfungsdichte an Universitäten und Hochschulen verändert. Zählten im alten Studienmodell vor allem die Zwischenprüfungen, fließt nun jede Leistung in die Abschlussnote mit ein. Aus diesem Grund ist der Druck enorm gestiegen. Fünf Prüfungen pro Woche zu schreiben ist keine Ausnahme mehr. Bei dem Gedanken daran sind viele Studierende verzweifelt und fragen sich: Wie soll ich das schaffen? Wir geben Tipps, wie du die Klausurphase erfolgreich überstehst: Weiterlesen
Die Kette des Wiederholens
Bereits gegen Ende des vorletzten Jahrhunderts hat der Begründer der experimentellen Gedächtnisforschung Hermann Ebbinghaus
die Lernkurve und die Vergessenskurve entdeckt. Er beschrieb damit den Umstand, dass von einem einmalig erworbenen Wissen nach zwei Tagen nur noch lächerliche 20-30% zur Verfügung stünden.
Denn nur ein einziger Lerndurchgang reicht nicht aus, um das Wissen dauerhaft zu speichern, abrufbar und anwendbar zu machen. Doch wie behält man das Gelernte dann am Besten? Weiterlesen
Mehr als nur Bahnhof verstehen
Vorlesungen an Unis und Hochschulen sind heutzutage hauptsächlich eines: voll. Aber auch wenn es keine Platzprobleme gibt, ist es nicht immer leicht, einer Vorlesung konzentriert zuzuhören. Viele Professoren benutzen Fachbegriffe und auch didaktisch gibt es große Unterschiede zwischen den Dozenten. Die Lerntafeln von UTB schaffen Abhilfe. Weiterlesen
Studenten-WGs: Gemeinsam leben, feiern und lernen
Das Zusammenleben in einer WG ist bei Studierenden an deutschen Hochschulen die beliebteste Wohnform. Ganze 37 Prozent entscheiden sich dafür. Doch warum ist das so und welche Vorteile hat das Leben in einer Studenten-WG? Was ist bei der Bewerbung für ein WG-Zimmer wichtig? Und was sind klare No-Go’s? Weiterlesen
Lernen im Vorbeigehen
Das Wintersemester hat zwar gerade erst begonnen, aber schon bald fängt wieder die anstrengende Lernphase an, in der du dich auf zahlreiche Prüfungen vorbereiten musst. Um dir das Lernen zu erleichtern, haben wir speziell für Studierende sechs Lernposter im A1-Format entwickelt.
Weiterlesen