Egal, ob im Praktikum, im ersten Nebenjob oder später im Berufsalltag, man trifft überall auf ganz unterschiedliche Chefs. Wir haben 5 verschiedene Cheftypen zusammengestellt, die wirklich jeder kennt – und wie du mit ihnen umgehen kannst.
Archiv der Kategorie: Kompetenzen erwerben
Die Generation Praktikum – 3 zentrale Fragen und Antworten
Heutzutage bekommt man immer wieder eingebläut, dass man so viele Praktika wie möglich machen sollte, um voranzukommen. In vielen Studiengängen sind Praktika sogar Pflicht. Es ist nicht immer leicht, mit diesem Druck umzugehen und der Weg zu einem erfolgreichen Praktikum kann voller Hindernisse sein. Wir haben 3 zentrale Fragen für dich beantwortet, die sich beim Thema Praktikum aufdrängen. Weiterlesen
Das Dilemma der Massenbewerbungen und eine sinnvolle Alternative dazu
Liest man sich die aktuellen Stellenanzeigen im Bereich der Wirtschaftswissenschaften durch, bekommt man mehr und mehr den Eindruck sich bereits nach dem Bachelorstudium als eierlegende Wollmilchsau dem Arbeitsmarkt präsentieren zu müssen: Englisch bestenfalls auf muttersprachlichem Niveau, eine zweite Fremdsprache – möglichst ausgefallen – , erstklassige Noten bei gleichzeitiger 2-jähriger Berufserfahrung, soziales Engagement außerhalb des Studiums und ein breitgefächertes Portfolio an „Softskills“. Wie man das alles in 3 Jahre packen soll? Weiterlesen
Das Bildungssystem und die persönliche Studium-Entscheidung
Welche Bedeutung hat das Studieren in unserer heutigen Gesellschaft? Öffnet ein Studium tatsächlich alle Tore zu einer erfolgreichen und erfüllten Karriere?
Dieses Fragen mag sich bereits der ein oder andere Student, oder angehende Student, gestellt haben. Folgend wird diese Frage möglichst aus verschiedenen Blickwinkeln erläutert.
Ein Studium soll den Sinn Weiterlesen
Wie Studenten Unternehmen gründen
Viele der größten und erfolgreichsten Konzerne der Welt wurden von Studierenden gegründet. Die Internetwelt ermöglicht ihnen wie niemals zuvor, Geschäftsideen selbständig umzusetzen. Die Studienzeit scheint geradezu prädestiniert dazu ein neues Unternehmen zu gründen und eine erfolgreiche Business-Strategie nach dem Studium zu verkaufen. Weiterlesen
Certified Financial Engineer (CFE)
Wie wichtig Weiterbildung und tiefgreifende Ausbildung im Bereich des internationalen Finance ist, zeigen nicht nur die Krisen der vergangenen Jahre. Immer komplexer werden die heute in Anspruch genommenen Finanzinstrumente und Lösungen. Weiterlesen
Bloggen hilft im Studium – und danach
Es gibt sie, die begeisterten und überzeugten Blogger unter den Wirtschaftsstudenten. Sie bloggen zu aktuellen wirtschaftspolitischen Fragestellungen, Projekten in Unternehmen, Events an ihren Hochschulen, aber auch über persönliche Erfahrungen während eines Auslandsaufenthalts. Sie haben ihren Blog eingerichtet – entweder unter ihrem eigenen Namen, einem ökonomischen Thema oder gar einfallsreichen Fantasienamen.
Sie tun sich etwas Gutes für sich selbst. Warum? Weiterlesen